lauschig – wOrte im Freien

Rosengarten, Hochwachtstrasse, Winterthur, Schweiz

Wir umrahmen die Lesung mit der Österreichischen Autorin des Jahres 2014 Vea Kaiser und dem Schweizer Buchpreisträger 2011 Catalin Dorian Florescu. Moderation: Tom Gisler.

Tickets:
Erwachsene CHF 25.–
AHV, Legi CHF 20.–
Vorverkauf bei Winterthur Tourismus, im Hauptbahnhof Winterthur, Tel. 052 267 68 60, E-MAIL: tourismus@win.ch, oder: link weiter unten
Ort:
Rosengarten
Hochwachtstrasse
8400 Winterthur
Bei schlechtem oder unsicherem Wetter findet die Veranstaltung im Giesserei-Saal (Ida-Sträuli-Strasse 71, Oberwinterthur/Neu-Hegi) statt.
Informationen zum definitiven Veranstaltungsort am Veranstaltungstag ab 15 Uhr unter: www.lauschig.ch oder 052 202 69 67.

Die Suche nach dem Glück ist ihr Thema: Die 1988 geborene Österreicherin Vea Kaiserlegte mit ihrem Debütroman «Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam» vor vier Jahren eine witzige und kuriose Geschichte einer Familie aus den österreichischen Alpen vor. Ihr Zweitling, aus dem sie bei lauschig lesen wird, «Makarionissi oder Die Insel der Seligen», beschreibt ebenfalls die Geschichte einer grossen Familie. Das Buch spielt zwischen Griechenland, den USA bis Niedersachsen, von den Fünfzigerjahren bis in die Gegenwart. Dabei geht es um nicht viel weniger als die Suche nach dem Glück, das Aushalten von Sehnsucht und Einsamkeit und über Neuanfänge.

Auch die Romane von Catalin Dorian Florescu, dem seit 1982 in Zürich lebenden Rumänen, handeln meistens von einer Suche nach dem Glück. Auch seine Romane sind grosse Familiengeschichten, die mehrere Generationen und Länder, ja, mehrere Kontinente umfassen. In seinem an Fabulierlust und Überraschungen reichen Roman «Der Mann, der das Glück bringt» zeichnet Catalin Dorian Florescu das Bild eines fantastischen und harten Jahrhunderts – von 1899 bis heute –, zwischen dem Schwarzen Meer und der amerikanischen Metropole New York nach. Ein Roman voller Tragik und Komik, eine Ehrerbietung an die Kraft des Menschen, sein Glück zu suchen und zu überleben.

Moderiert wird der Abend von Tom Gisler, bekannt als Gesprächsleiter der Talksendung «Focus» auf SRF 3